Hydraulischer Abgleich

Der hydraulische Abgleich von Heizungsanlagen mit Heizflächen dient der optimalen Nutzung der eingesetzten Energie und schont die Umwelt
und das Konto.
Doch was ist der hydraulische Abgleich?
Es handelt sich um ein Verfahren bei dem, innerhalb einer Heizungsanlage jeder Heizkörper oder auch jeder Heizkreis einer Flächenheizung
bei einer feststehenden Vorlauftemperatur mit genau der Wärmemenge versorgt wird, die notwendig ist, um die geforderte Raumtemperatur
zu erreichen.
Dies geschieht mittels Einstellung spezieller Thermostatventile, Strangregulierventile und Rücklaufverschraubungen, die eventuell nachzurüsten sind.
Wir bieten Ihnen die Berechnung und die Ausführung an.

Hydr.-Abgleich
Der hydraulische Abgleich von Heizungsanlagen mit Heizflächen dient der optimalen Nutzung der eingesetzten Energie und schont die Umwelt und das Konto…
WeiterlesenHeizungscheck
Der Heizungscheck ist zu vergleichen mit der Inspektion eines Fahrzeugs. So wie der in vorgeschriebenen Intervallen durchgeführt wird, so sollte auch Heizungsanlagen überprüft werden...
Weiterlesen
Heizungstechnik
Die Heizungstechnik heute kennt viele Facetten, sei es die Wahl der Energie, wie Strom, Gas, Oel oder feste Brennstoffe – oder die eingesetzte Technik und auch die Art der Raumbeheizung...
Weiterlesen
Solartechnik
Eine Möglichkeit, die kostenlose Energie der Sonne direkt zu nutzen sind Solaranlagen zur Erzeugung des Warmwassers...
Weiterlesen